Wir stellen vor: Der Beirat des KI.M
Teil2: Die aktuellsten Learnings und Erkenntnisse aus unserem Reallabor - kompakt und gut verständlich aufbereitet.
KI überwacht KI: Wie Chatbots zuverlässig und sicher gebaut werden können
KI.M-Werkstattbericht | Projekt 25/01 | in ProgressDer Digitalchef eines bayerischen Radiosenders kam mit einer konkreten Frage auf das KI-Kompetenzzentrum Medien (KI.M) zu: Könne
Der EU AI Act ist da – was Medienschaffende jetzt wissen müssen
Jetzt aktuell: Wie schaffe ich es, dass meine Firma im KI-Wettrennen nicht zurückfällt?
KI-Sparring: Mit KI Zielgruppen erkennen und Inhalte besser zuschneiden
Neu: Mit ChatGPT Schritt fĂĽr Schritt zu besseren Ergebnissen! Effizient steigern durch Prompt-Iteration
KI-Kompetenz in Medienunternehmen: Was der EU AI Act fordert und wie du es umsetzt
Könntest du beweisen, dass deine Redaktion kompetent mit Künstlicher Intelligenz umgeht? Seit Februar 2025 ist das kein Nice-to-have mehr, sondern gesetzliche Pflicht. Der EU AI
LOKALRUNDFUNKTAGE 2025 – Warum du sie nicht verpassen solltest!
Wer Innovation im Lokaljournalismus sucht, kommt an den LOKALRUNDFUNKTAGEN nicht vorbei Mehr als  900 Branchen-Profis, vier parallele Tracks und etliche Masterclasses machen s
Whitepaper fĂĽr Medienschaffende: Wie Medien im KI-Zeitalter sichtbar bleiben
PRESSEMITTEILUNG vom 14. Mai 2025 Worauf liegt im Zeitalter KĂĽnstlicher Intelligenz der Schwerpunkt journalistischer Arbeit? Was bedeutet die rasante Entwicklung fĂĽr Produktion,
Medien.Bayern auf der re:publica 2025
Hier geht´s zum aktuellen Bericht der ARD über "KI und Fake News" im Gespräch mit Neuraforge Innovationen, Perspektiven und Austausch für die MedienzukunftVom 26. bis 28. Mai