Wir stellen vor: Der Beirat des KI.M
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Medienlandschaft rasant – und mit ihr die Fragen, vor denen Medienschaffende täglich stehen. Wie setze ich KI rechtssicher ein? Welche ethischen Aspekte muss ich beachten? Und welche technologischen Entwicklungen sollte ich im Blick behalten?
Warum braucht es einen Beirat für KI und Medien?
KI-Nutzung in den Medien ist mehr als nur eine technische Frage. Sie berührt ethische Um diese komplexen Herausforderungen gut begleiten zu können, hat das KI.M einen Beirat ins Leben gerufen, der die strategische Entwicklung Angebote beeinflusst und dabei verschiedene Blickwinkel einbringt. Grundsätze, rechtliche Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Auswirkungen und wirtschaftliche Potenziale gleichermaßen. Deshalb braucht es Expertise aus verschiedenen Bereichen.
Um diese komplexen Herausforderungen gut begleiten zu können, hat das KI.M einen Beirat ins Leben gerufen, der die strategische Entwicklung unserer Angebote beeinflusst und dabei verschiedene Blickwinkel einbringt.
Ethik & Gesellschaft
KI nimmt Einfluss auf unser Zusammenleben und oft spielen Medien dabei eine zentrale Rolle. Wie verändert also KI die Art, wie wir Medien konsumieren und produzieren? Welche gesellschaftlichen Verantwortungen haben Medienschaffende, wenn sie KI einsetzen?
Forschung & Technologie
Die technologische Entwicklung im KI-Bereich ist rasant. Unser Beirat hilft uns dabei, relevante Innovationen zu identifizieren und deren Potenzial für die Medienbranche zu bewerten – immer mit Blick auf die praktische Anwendbarkeit.
Medien & Wirtschaft
Wie sieht der Business Case für KI in verschiedenen Mediensektoren aus? Welche Herausforderungen haben kleine und große Medienhäuser? Die wirtschaftliche Perspektive sorgt dafür, dass unsere Angebote praxisnah und umsetzbar bleiben.
Politik & Recht
Mit der Europäischen KI-Verordnung und anderen regulatorischen Entwicklungen wird das rechtliche Umfeld immer komplexer. Hier profitieren wir von der engen Verzahnung mit der BLM und ihrer KI-Koordinierungsstelle, die als zentrale Anlaufstelle zur Umsetzung der EU-Regulierung fungiert.
Wie arbeitet der Beirat?
Der Beirat tagt in voller Besetzung in der Regel halbjährlich und bringt dort seine gebündelte Expertise in die strategische Entwicklung des KI.M ein. Für spezielle Themen – etwa komplexe Rechtsfragen – haben sich bereits thematische Arbeitsgruppen gebildet.
Das Ziel ist immer: Sicherzustellen, dass unsere Angebote aktuell und relevant bleiben und Medienschaffenden in Bayern einen echten Mehrwert bieten.
Bei der Erstellung des Beitragsbildes sowie des Textes kam generative Künstliche Intelligenz unterstützend zum Einsatz.