Media loves Automotive: Das MedienNetzwerk Bayern präsentiert Innovationen aus der bayerischen Audiobranche bei der IAA Mobility

MedienNetzwerk BayernMedia loves Automotive: Das MedienNetzwerk Bayern präsentiert Innovationen aus der bayerischen Audiobranche bei der IAA Mobility

Media loves Automotive: Das MedienNetzwerk Bayern präsentiert Innovationen aus der bayerischen Audiobranche bei der IAA Mobility

München – Innovative Medienformate, die auf das Auto zugeschnitten sind, beschäftigen aktuell sowohl Medienschaffende als auch Autohersteller. Erstmals ist das MedienNetzwerk Bayern mit einem Stand bei der IAA Mobility vertreten. Gemeinsam mit XPLR: MEDIA in Bavaria präsentiert das MedienNetzwerk Audio-Innovationen aus Bayern für das Fahrzeug und bringt die Audio- und die Automobilbranche miteinander ins Gespräch.
Am Stand mit dem Motto „Media loves Automotive“ (Halle A2, C22) bei der IAA Mobility vom 7. bis 12. September zeigen das MedienNetzwerk Bayern und seine Schwestermarke XPLR: MEDIA in Bavaria anhand ausgewählter Best Cases, wie vielfältig die Audio-Branche am Medienstandort Bayern ist und welche innovativen Projekte bereits entwickelt werden. Herzstück des Messestands ist Drive Crime, das interaktive Krimi-Hörspielrätsel für Autofahrten. „Das Besondere an Drive Crime ist, dass es gezielt für die Unterhaltung im Auto entwickelt wurde. Spielende werden in ihrer Rolle als Fahrer:in direkt in die Handlung integriert. Das immersive Empfinden beim Spiel ist dadurch deutlich größer als bei anderen interaktiven Audio-Formaten. Drive Crime zeigt, welche Möglichkeiten sich für Medien bereits jetzt im Automobil bieten“, so Jim Sengl, Teamlead Vernetzung und Experte für Cross Industry Collaboration beim MedienNetzwerk Bayern.
Besucher:innen der IAA können Drive Crime im MediendemonstratorVR, einem virtuellen Testumfeld für neue Medienformate im Fahrzeug, testen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, Audio-Expert:innen aus Bayern am Stand zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen. Das MedienNetzwerk Bayern fokussiert den Austausch zwischen Medienbranche und Automobilbranche, um neue Kooperationen anzustoßen und die Entwicklung innovativer Medienformate im Fahrzeug zu fördern.

„Um weiterhin eine zentrale Rolle im Auto der Zukunft zu spielen, ist es für die Audiobranche wichtig, mit der Automobilbranche ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig können Automobilhersteller von der Expertise der Medienunternehmen bei der Entwicklung von Inhalten profitieren. Die Vernetzung von Audio und Auto spielt deshalb eine zentrale Rolle für das MedienNetzwerk Bayern. Der Auftritt bei der IAA Mobility ist eine gute Möglichkeit, um die innovative bayerische Audiobranche mit der Automobilwelt zusammenzubringen“, sagt Stefan Sutor, Geschäftsführer der Medien.Bayern GmbH.
90 Prozent der Menschen greifen mittlerweile auf mobile Audioinhalte zurück, wenn sie Auto fahren. Das zeigt die „On Track“-Studie der Landesanstalt für Medien NRW, die das MedienNetzwerk Bayern als Kooperationspartner unterstützt. Ob Radionachrichten, die Lieblingshits über das Smartphone oder das neueste Hörbuch – laut Studie ist der Konsum von Audio für zwei Drittel der Bevölkerung fester Bestandteil während der Fahrt.

Über das MedienNetzwerk Bayern und XPLR: MEDIA in Bavaria
Das MedienNetzwerk Bayern bringt Medienschaffende in Bayern miteinander in Kontakt – auch über Branchengrenzen hinweg. Mit eigenen Event-Formaten, Informationen zu aktuellen Branchenentwicklungen in Bayern und der Unterstützung von lokalen Medienveranstaltungen stößt das MedienNetzwerk Kooperationen an, die den Standort stärken.
XPLR: MEDIA in Bavaria ist eine Initiative für den Medienstandort Bayern mit der Mission, die relevanten Trends, Events und Innovationen in der bayerischen Medienlandschaft aufzuspüren und über die Landesgrenzen hinaus sichtbar zu machen. Denn Bayern ist mehr als weiß-blau.
Das MedienNetzwerk Bayern und XPLR: MEDIA in Bavaria sind Teil der Medien.Bayern GmbH. Die Medien.Bayern GmbH ist die Medienstandort-Initiative für den Freistaat Bayern und eine Tochtergesellschaft der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien. Sie wird gefördert vom Freistaat Bayern.

Links:
Media loves Automotive bei der IAA Mobility https://mediennetzwerk-bayern.de/events/mediennetzwerk-iaa-mobility-2021/
Informationen zu Drive Crime https://mediennetzwerk-bayern.de/drive-crime-projekt/
Informationen zu den Best Cases am Stand https://www.xplr-media.com/de/xplr-magazin/media-loves-automotive-5-innovative-audio-cases-fuers-auto.html
Pressekontakt:
Medien.Bayern GmbH Rosenheimerstraße 145e 81671 München
Katrin Reichwald k.reichwald@mediennetzwerk.bayern Mobil: +49 159 042 033 40

Nach drei Tagen Konferenzprogramm mit aktuellen und relevanten Themen auf fünf Bühnen mit mehr als 400 Speakern, einer abwechslungsreichen Expo, zahlreichen Networking-Möglichkeiten und unterhaltsame Entertainment-Formaten gehen die #MTM22 zu Ende.