Eine Messestandwand im pink der Initiative XPLR: Media in Bavaria mit dem Schriftzug Exlplore XR in Bavaria

Medien.Bayern auf der re:publica 2025

Media Lab BayernMedien.Bayern auf der re:publica 2025

Medien.Bayern auf der re:publica 2025

Hier geht´s zum aktuellen Bericht der ARD über „KI und Fake News“ im Gespräch mit Neuraforge

Zum Beitrag

Innovationen, Perspektiven und Austausch für die Medienzukunft

Vom 26. bis 28. Mai 2025 ist Berlin erneut Schauplatz der re:publica – dem Festival für die digitale Gesellschaft. Auch Medien.Bayern ist wieder vor Ort vertreten. Mit drei Side-Events des Media Lab Bayern sowie einem eigenen Stand von XPLR: MEDIA in Bavaria bringen wir aktuelle Themen, Netzwerkmöglichkeiten und innovative Medienansätze in den Mittelpunkt.

XPLR: MEDIA in Bavaria-Stand – „AI for Good“

Am Stand unserer Initiative XPLR: MEDIA in Bavaria (Q1) dreht sich in diesem Jahr alles um die Frage, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll und gesellschaftlich verantwortungsvoll in der Medienbranche eingesetzt werden kann. Unter dem Motto „AI for Good“ präsentiert die Marketing-Initiative für den bayerischen Medienstandort gemeinsam mit den Partnern Neuraforge und Eye-Able zukunftsweisende Ansätze für den Umgang mit Technologie, Ethik und Innovation.

Während sich im unterfränkischen Margetshöchheim Eye-Able zu einem der gefragtesten Adressen in Sachen digitale Barrierefreiheit entwickelt hat, sind die Gründer von Neuraforge, einst Fellows im Förderprogramm unserer Initiative Media Lab Bayern, ebenfalls sehr gefragt am Markt. Wie können Medienschaffende KI-generiertes oder -verändertes Material erkennen? Dieser Herausforderung hat sich das Duo Anika Gruner und Anatol Maier angenommen und eine Software entwickelt, die prüfen kann, ob bei der Erstellung von Inhalten künstliche Intelligenz zum Einsatz kam.

Lese-Tipp

Lest hier das Interview mit den Gründern von Neuraforge, zu ihren Beweggründen und der erfolgreichen Umsetzung ihrer Idee. Zum Interview.

Beileger „Journalismus transparent“ pünktlich zur re:publica

Ein Highlight ist die Vorstellung des neuen Beilegers „Journalismus transparent“, der sich mit der Rolle von KI für vertrauenswürdigen Journalismus beschäftigt.
Für Besucherinnen und Besucher gibt es außerdem die Gelegenheit, beim Glücksrad am Stand ihr Wissen über die bayerische Medienbranche zu testen – inklusive kleiner Preise.

Zum Ausklang des Messetages lädt das Team am 26. und 27. Mai jeweils ab 17:00 Uhr bei kühlen Getränken zum offenen Get-together am Stand ein.

Am Messestand von XPLR: Media in Bavaria stehen 3 junge Damen, die sich im Arm halten und lachend in die Kamera schauen

Start-up und Innovationsförderung mit dem Media Lab Bayern

Panel „Reinvent Social Platforms“

28. Mai 2025, 16:45 – 17:15

Dezentrale Plattformen wie Mastodon, PeerTube oder Pixelfed stehen für mehr Transparenz, Selbstbestimmung und Gemeinwohlorientierung. Doch bislang sind sie oft schwer zugänglich: Die Nutzung gilt als technisch anspruchsvoll, fragmentiert und wenig benutzerfreundlich.

Mit dem Fellowship-Programm „Reinvent Social Platforms“ starten das Media Lab Bayern und das SWR X Lab im Mai ein neues Experiment. Gemeinsam mit Expert:innen aus Journalismus, Technologie und Design soll erforscht werden, wie unabhängige soziale Netzwerke massentauglich gestaltet werden können – mit besonderem Fokus auf Usability, Sichtbarkeit, Community-Governance und ethisch gestaltete Algorithmen.

In dieser Session stellt Media Lab Bayern-Teamlead Program Pia Lexa die Ziele und Ideen des Fellowships vor, gibt Einblicke in geplante Entwicklungen und lädt zur offenen Diskussion ein:
Welche Rolle können öffentlich-rechtliche Medien und andere gesellschaftliche Akteure bei der Stärkung des Fediverse spielen? Und was muss sich verändern, damit es wirklich Menschen erreicht?

Pia Lexa, Team-Lead beim Media Lab Bayern, begrüßt die Gäste zu einer Veranstaltung. Sie steht auf einer kleinen Bühne
Pia Lexa, Teamlead Program Media Lab Bayern

Solange Medienhäuser nur auf Big Tech setzen, bleiben Alternativen chancenlos. Zeit also, Plattformen neu zu denken.

Ein Panel mit Vanessa Wormer (SWR X Lab), Felix Hlatky (Mastodon), Merve Kayikci (SWR X Lab) und Pia Maria Lexa (Media Lab Bayern)
Weitere Informationen

Weitere Side-Events des Media Lab Bayern

Weitere Side-Events des Media Lab Bayern, die sich an Medienprofis, Innovationsinteressierte und Netzwerkerinnen und Netzwerker richten:

Meet-up: Für mehr Diversität in der Medienwelt

26. Mai 2025, 18:30 – 21:00 Uhr

Wie wird die Medienwelt vielfältiger, inklusiver und gerechter? Dieses Meet-up schafft Raum für Austausch und neue Perspektiven auf Strukturen, Sichtbarkeit und Veränderungen in Redaktionen und Organisationen.
Weitere Informationen und Anmeldung

Media Innovation Breakfast 2025

27. Mai 2025, 08:00 – 10:30 Uhr

Ein Frühstück für Frühaufsteher und Vordenker: Gemeinsam mit Expertinnen und Experten diskutieren wir über KI-generierte Desinformation, neue Technologien im Journalismus und Herausforderungen der digitalen Transformation.
Weitere Informationen und Anmeldung

Re:Shape Social Meetup

27. Mai 2025, 19:00 – 23:00 Uhr

Das Re:Shape Social Meetup bringt Entwickler:innen, Medienmenschen und Community-Builder zusammen, um über die Zukunft sozialer Netzwerke und das Potenzial des Fediverse zu sprechen.
Weitere Informationen und Anmeldung

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die in einem Veranstaltungsraum sitzen und einer Präsentation folgen. Im Hintergrund ist eine große Leinwand mit dem Titel 'Media Innovation Broadcast' zu sehen. Eine Frau steht vorne und hält eine Rede.

Medien.Bayern auf der re:publica – Wir freuen uns auf den Austausch

Mit unserem Engagement auf der re:publica 2025 setzen wir ein Zeichen für Innovationskraft, gesellschaftliche Verantwortung und Austausch in der Medienbranche. Wir freuen uns auf spannende Gespräche, neue Impulse und persönliche Begegnungen in Berlin.

Wir freuen uns, euch vom 22. – 24. Oktober 2025 auf den #MTM25 begrüßen zu dürfen. Mit der „Media For You“ gibt es auch wieder die beliebte Career-Erlebnismesse zum Thema Jobs & Ausbildung.

toggle icon