Neues Projekt für Medienhäuser: Der Web3-Thinktank
Das Internet wird derzeit durch wenige, große Technologiekonzerne kontrolliert, die mit Werbung und unseren Daten enorme Gewinne erwirtschaften. Mit dem Web3 steht eine neue Ära des Internets in den Startlöchern, die diese Plattformökonomie sowie bestehende Geschäftsmodelle von Medienhäusern hinterfragt. Gleichzeitig ermöglicht das Web3 neue Zahlungs-, Wertschöpfungs- und Community-Modelle.
Doch was bedeutet das Web3 mit seinen NFTs, Smart Contracts oder dezentralen, autonomen Organisationen auf Basis der Blockchain konkret für die Medienbranche? Mit dem Web3-Thinktank widmet sich das MedienNetzwerk Bayern unter anderem dieser Frage und bieten bayerischen Medienunternehmen Know-how, Raum zum Experimentieren und neue Kontakte.
Das erwartet dich:
Mit Kooperationen, Education-Formaten, Input-Sessions und einer digitalen Web3-Academy für die bayerische Medienbranche verschafft der Web3-Thinktank tiefe Einblicke ins Web3 und bietet als Weiterführung der Studie von XPLR: MEDIA in Bavaria in Zusammenarbeit mit 1E9 zugleich einen Überblick über den Status quo. Entdecke mit dem MedienNetzwerk Bayern die Möglichkeiten des Web3!
Mehr erfahren: https://mediennetzwerk-bayern.de/web3/