Starker Auftritt der bayerischen Medienbranche bei der SXSW 2025
XPLR: MEDIA in Bavaria reist mit einer spannenden bayerischen Delegation nach Austin- hier sind die wichtigsten Veranstaltungen Auch 2025 bringt die Standortinitiative XPLR: MEDIA
XR IS NOW- der Report 2024: Immersive Welten für Business, Bildung und Kreativität
XR-Report 2024 Auf welchem Stand ist die XR-Szene in Bayern? An welchen immersiven Innovationen arbeiten Unternehmen und Bildungseinrichtungen gerade? Und wie arbeitet die Kreativs
Studie: Erlösmodelle journalistischer Medienangebote
Erlösmodelle journalistischer Medienangebote Wie finanzieren sich journalistische Medienangebote in Zukunft? XPLR: MEDIA in Bavaria geht dieser Frage gemeinsam mit dem Institut fÃ
XPLR: MEDIA in Bavaria: Studie 2024 „Erlösmodelle journalistischer Medienangebote“
Passend zum Start der MEDIENTAGE MÜNCHEN am 23.10.2024 wird unsere Initiative XPLR: MEDIA in Bavaria eine neue Studie heraus bringen. Thema ist „Erlösmodelle journalistisch
Radio-Report: The Power of Radio
Welche Entwicklungen beschäftigen die Radio-Branche? Der aktuelle Report von XPLR: MEDIA in Bavaria behandelt die Trendthemen DAB+, KI im Radio und die Kraft des Lokalrundfunks, u
Radiodays Europe 2024 in München: Bayern wird zum Audio-Hotspot
XPLR: MEDIA in Bavaria bringt die bayerische Medienbranche zur führenden Digital- und Kreativkonferenz South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas. Beim Immersive Media Breakfast i
Bayerische Publishing-Power: Vier Projekte auf der Frankfurter Buchmesse
XPLR: MEDIA in Bavaria bringt die bayerische Medienbranche zur führenden Digital- und Kreativkonferenz South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas. Beim Immersive Media Breakfast i
Bayerische Medienbranche bei der SXSW: Mittendrin statt nur dabei
XPLR: MEDIA in Bavaria bringt die bayerische Medienbranche zur führenden Digital- und Kreativkonferenz South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas. Beim Immersive Media Breakfast i
Studie: Die bayerische Medienbranche arbeitet bereits mit Web3-Technologien
Gut 45 Prozent der bayerischen Medienschaffenden haben sich bereits mit Web3-Technologien beschäftigt und 69 Prozent davon glauben, dass das Web3 die Medienbranche verändern wird